Als im Jahre 1970 die Kosten im Gesundheitswesen in den USA zu explodieren begannen, wurden Modelle entwickelt, die der Krankheitsprävention dienen sollten. Vom amerikanischen Arzt Halbert Dunn wurde der Begriff "Wellness" erfunden. Er verbindet die beiden Wörter "wellbeing" und "fitness". Das Anliegen war durch sportliche Aktivitäten, Fitnessübungen, gesunde Ernährung sowie wohltuende Körperbehandlungen die eigene Gesundheit zu verbessern bzw. zu erhalten.
Das Wort verbreitete sich in den nachfolgenden Jahren um die ganze Welt und wird heute sogar bei Nahrungsmittelergänzungen, Getränken und Kleidungsstücken beworben. Um den medizinischen Aspekt wieder in den Mittelpunkt zu rücken, wurde dem Begriff "Wellness" das Wort "Medical" vorangestellt. Hierbei geht es um Maßnahmen zur Prävention, Gesundheitsförderung und Verbesserung der Lebensqualität. Ein wesentlicher Punkt ist die fachliche Betreung durch einen Arzt.